Vitamin D3 und Vitamin K2 sind zwei essenzielle, fettlösliche Vitamine, die eine wichtige Rolle für Knochen, Muskeln, Herz-Kreislauf-System und Immunsystem spielen. Damit dein Körper die Nährstoffe optimal aufnehmen kann, ist die richtige Einnahme entscheidend.
Fettlösliche Vitamine wie D3 und K2 benötigen für die Aufnahme etwas Fett. Deshalb ist es empfehlenswert, die Tropfen morgens oder mittags zu einer Mahlzeit einzunehmen, die gesunde Fette enthält, zum Beispiel Avocado, Nüsse oder Öl. So können die Vitamine effizient ins Blut gelangen und ihre Wirkung entfalten. Die tägliche Portion von 1000 IE D3 und 20 µg K2 (K2VITAL™) deckt bereits einen Großteil des Bedarfs ab. Wer die Einnahme regelmäßig zur gleichen Tageszeit wiederholt, kann stabile Blutwerte aufbauen und langfristige Effekte erzielen.
Mehrere wissenschaftliche Studien zeigen, wie wertvoll die Kombination aus D3 und K2 ist. Eine Untersuchung in Nutrients (2017) belegt, dass Vitamin K2 die Einlagerung von Kalzium in Knochen und Zähne gezielt unterstützt. Vitamin D3 verbessert gleichzeitig die Aufnahme von Kalzium aus der Nahrung. Zusammen tragen die beiden Vitamine zu einer höheren Knochenmineraldichte bei, stärken die Muskulatur und unterstützen die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems. Auch das Immunsystem profitiert, da Vitamin D3 bei der Aktivierung bestimmter Abwehrzellen eine wichtige Rolle spielt.
Darüber hinaus hat K2VITAL™ den Vorteil einer hohen Bioverfügbarkeit und einer langen Halbwertszeit, wodurch das Vitamin auch über den Tag hinweg konstant wirken kann. Besonders für Menschen, die in Regionen mit wenig Sonnenlicht leben oder eine eingeschränkte Ernährung haben, ist diese Kombination optimal, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Fazit: Für eine maximale Wirkung sollten Vitamin D3 und K2 täglich und regelmäßig eingenommen werden, idealerweise zusammen mit einer Mahlzeit, die etwas Fett enthält. So kann dein Körper die Nährstoffe bestmöglich aufnehmen und von den synergistischen Effekten profitieren – für starke Knochen, gesunde Zähne, ein stabiles Herz-Kreislauf-System und ein funktionierendes Immunsystem.